Energieberatung von A bis Z

Hier finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der Welt der Energieberatung. Klicken Sie auf einen Buchstaben, um zu den Begriffen zu springen.

A

Anlagentechnik: Bezieht sich auf technische Systeme wie Heizung, Lüftung oder Warmwasser, die zur Energieversorgung eines Gebäudes beitragen.

Austauschpflicht: Laut GEG müssen bestimmte Heizkessel nach 30 Jahren ersetzt werden.

B

BAFA-Förderung: Finanzielle Unterstützung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für energetische Sanierungsmaßnahmen.

Blower-Door-Test: Luftdichtheitsmessung zur Bestimmung von Wärmeverlusten durch Leckagen.

Brennwerttechnik: Moderne Heiztechnik, die zusätzlich zur Heizwärme auch Kondensationswärme nutzt.

D

Dena: Die Deutsche Energie-Agentur ist zentrale Anlaufstelle für Energiewende-Themen in Deutschland.

Durchführbarkeitsstudie: Untersuchung zur wirtschaftlichen und technischen Umsetzbarkeit von Sanierungen.

E

Energieausweis: Dokumentiert den Energieverbrauch oder Energiebedarf eines Gebäudes.

Energieberatung: Fachliche Beratung zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Optimierung der Gebäudetechnik.

EnEV: Ehemalige Energieeinsparverordnung, abgelöst durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG).

G

GEG: Das Gebäudeenergiegesetz vereint EnEV, EEWärmeG und EnEG.

K

KfW-Förderung: Zuschüsse oder Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau für energieeffiziente Gebäude.

Kältebrücke: Veralteter Begriff für Wärmebrücke, über die Energie entweichen kann.

S

Sanierungsfahrplan (iSFP): Langfristiger, individueller Plan zur energetischen Verbesserung eines Gebäudes.

Smart Home: Vernetzte, automatisierte Systeme zur Effizienzsteigerung und Komforterhöhung im Haushalt.

T

Thermografie: Wärmebildaufnahme zur Darstellung von energetischen Schwachstellen an der Gebäudehülle.

U

U-Wert: Gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter und Kelvin durch ein Bauteil verloren geht. Je niedriger, desto besser.

W

Wärmebrücke: Stellen am Gebäude, an denen mehr Wärme verloren geht als in angrenzenden Bereichen.

Wärmepumpe: Heizsystem, das Umweltwärme (z. B. aus Luft oder Erde) zur Gebäudeheizung nutzt.